Ciao Schreibstau! Wie Künstliche Intelligenz die Kreativität beflügelt. Diskussion: «Kann ChatGPT auch Literatur?» am 18.4.24 im Wunderraum Pfäffikon
Nie wieder «Writer's Block»? Künstliche Intelligenz (KI) kann Schreibblockaden im Nu auflösen und als kreativer Katalysator wirken.
ChatGPT und weitere spezielle KI-Anwendungen bieten Wortvorschläge, Satzstrukturen und thematische Ideen, um den Schreibfluss anzuregen. KI-Tools erkennen Muster, machen inspirierende Vorschläge und unterstützen beim Strukturieren von Gedanken.
«Kann ChatGPT auch Literatur?»
Das ist das spannende Thema von «Kunst und KI im Wunderraum». Künstlerinnen und Künstler diskutieren mit Fachleuten wie ETH-Informatikern und Forschern der Künstlichen Intelligenz.
Wo?
Im WUNDERRAUM in Pfäffikon SZ.
Wann?
Donnerstagabend, 18. April 2024, von 18.30 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei … Snacks und Getränke werden offeriert. Die Podiumsdiskussion wird aufgezeichnet.
Podiums-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer
· Sophie Hundertmark, KI-Expertin, Gesprächsleiterin
· Noëlle Gogniat, Schriftstellerin und Grafikerin
· Thomas Hess, Drehbuchautor (SRF-Serie «Davos 1917»)
· Rolf Pfister, AI-Forschungsleiter Lab42 Davos von Pascal Kaufmann
· Sven Pfiffner, ETH-Master-Student für AI
Der Anlass wird von der WUNDERRAUM AG durchgeführt; in Partnerschaft mit der Stiftung Schweizerische Text Akademie und der «Prompt Engineering Academy».