Professional Writing Workshop in Davos vom 3. bis 6. Juli 24: Storytelling in Davos mit Salvador Dalí und Gala

Anlässlich des Professional Writing Workshops (Schreibwerkstatt) in Davos finden als Rahmenprogramm zwei Storytelling-Events statt. Weiter ist eine Führung durch das Davoser Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz «Lab42.global» geplant, von dem die Stiftung Text Akademie über die Science City Davos eine Partnerorganisation ist.

Der erste Storytelling-Event startet am Mittwochabend, den 3. Juli 2024, beim Weiler Clavadel. Genau an diesem Ort begann vor über 100 Jahren die berühmt gewordene Liebesgeschichte von Gala Éluard. Gala, eine Russin, heiratete damals den surrealistischen Dichter Paul Éluard, der aus Frankreich zur Kur kam. Und trotz ihrer Eheringe frönten Gala und Paul weiter der freien Liebe. So auch in Davos-Clavadel, wo sich das junge Paar kennenlernte und die Geschichte der weltberühmten Muse Gala ihren Anfang nahm.

Irgendwann verliebte sich Gala in einen jungen verrückten Maler: Salvador Dalì. Sie wurde dessen Ehe- und Geschäftsfrau. 50 Jahre lang. Aber auch ihr erster Ehemann, Paul Éluard, wich nie von ihrer Seite bis zu seinem Tod, wie unzählige Liebesbriefe beweisen.

Gala, Salvador und Paul bieten genug Stoff für tausend Kurzgeschichten. Ein paar davon schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmenprogramm des Professional Writing Workshops in Davos.

Es sind noch wenige Plätze frei. Der Preis: CHF 2’199.-, auch in zinslosen Monatsraten zahlbar. Der Unterricht findet in Davos Platz im Design-Hotel Grischa statt. Es offeriert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern speziell günstige Zimmerpreise.

 

 

Anmeldung und Beratung:
044 445 19 35 / info@textakademie.ch

Hotline 7/24: 079 538 96 06

Hier geht's zum Online-Anmeldeformular

Weitere Informationen:

Website Professional Writing Workshop
Broschüre Professional Writing Workshop
Studiendaten 2024

Previous PostCiao Schreibstau! Wie Künstliche Intelligenz die Kreativität beflügelt. Diskussion: «Kann ChatGPT auch Literatur?» am 18.4.24 im Wunderraum Pfäffikon
Next Post Swisscom-Preis für Simone Rüttimann, Anina Tschanz und Julien Cottagnoud