Diplomausbildung: Texten und Gestalten mit ChatGPT
Die Zukunft ist da: Werde ChatGPT-Expertin
Wie wird die KI, Künstliche Intelligenz (AI Artificial Intelligence) die Kommunikations- und Marketing-Branche verändern? Sicher ist: Der Bedarf an Fachleuten mit AI-Kompetenzen wächst rasant. Die Stiftung Text Akademie hat deshalb eine mehrstufige Diplomausbildung gestartet:
Der Diplomlehrgang besteht aus drei Modulen, die aufeinander aufbauen und mit einer Diplomprüfung abschliessen.
- Modul 1: Berufsfeld «AI Writer»
- Modul 2: Berufsfeld «Text Prompter»
- Modul 3: Berufsfeld «Prompt Creative Director»
Wer braucht heute schon den Textroboter ChatGPT in der täglichen Arbeit? Ein Beispiel ist die Kreativbranche – dort ist ChatGBT bereits angekommen, wie bei Texterinnen, Autoren und Creative Directors. Einer der Gründe: Dank ChatGPT und Text-zu-Bild-Generatoren wie Midjourney lassen sich Ideen für Kampagnen blitzschnell entwickeln. Quasi per Mausklick. Das Gleiche gilt für Text- und Grafik-Entwürfe. Vorausgesetzt, die Text-und Grafik-Roboter sind von den AI Promptern gut vorprogrammiert – oder anders gesagt – «trainiert» worden.
Neue Berufsfelder: AI Writer, Text Prompter und Prompt Creative Director
Gut ausgebildete und erfahrene Texterinnen, Redaktoren und Autorinnen braucht es auch in Zukunft. Doch zukunftssicher sind Berufe, die ihr herkömmliches Profil mit Kompetenz in Künstlicher Intelligenz (englisch: artificial intelligence «AI») ergänzen: Indem beispielsweise eine Copytexterin zusätzlich eine AI-Writer-Ausbildung macht – und anschliessend Text Prompter oder gar «Prompt Creative Director» wird.
«Prompter» sind Mensch-zu-Maschine-Übersetzer: Textroboter wie ChatGPT werden von Promptern so bedient, dass es anschliessend für Digital Publisher, Texter und Redaktorinnen selbst möglich ist, mit ChatGPT hochwertigen AI-Content zu generieren.
Lernziele
Know-how und Skills im Schreiben und Texten mit der Unterstützung von Textrobotern wie ChatGPT. Sich als Texterin, Redaktor oder Autorin die Grundlagen zukunftssicherer digitaler Berufsfelder in Marketing und Kommunikation anzueignen. Dazu gehören explizit die Berufsfelder der «AI Writer» und «AI Prompter» und «Prompt Creative Director»
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Der «Diplomlehrgang Texten und Gestalten mit ChatGPT» richtet sich grundsätzlich an alle, die ihr Verständnis für Medientechnologien vertiefen möchten. Damit sie als Kommunikations- und Medienprofis erfolgreich agieren und um sich in der technologiegetriebenen Arbeitswelt von heute – Stichwort ChatGPT – zu behaupten.
Abschluss
Der Abschluss bildet eine umfassende, schriftliche Diplomprüfung.
Die Diplomprüfung wird von den Studienleitern Prof. Dr. Ivo Hajnal und Christian Reiter, Informatiker ETH, beurteilt und gewürdigt. Zum Diplom wird ein zusätzliches Dokument, das «Diploma Supplement», ausgestellt. Das Diploma Supplement weist detailliert den Inhalt, Umfang und den Wert der Diplomausbildung aus.