Kann ChatGPT auch Literatur? Kunst und Künstliche Intelligenz im Wunderraum Pfäffikon
Macht KI allenfalls vor Kunst und Literatur Halt? Wohl kaum! Denn die klassische Korrespondenz für Unternehmen wird schon heute von ChatGPT gemeistert. Doch wie sieht es beim literarischen Schreiben aus? Werden Schriftstellerinnen und Drehbuchautoren bald durch generative Sprachmodelle wie ChatGPT ersetzt?
Wie lässt sich überprüfen, ob «Schreibroboter» wie ChatGPT in einem literarischen Werk verwendet wurden? Diese Fragen diskutieren Künstlerinnen und Künstler mit Fachleuten wie ETH-Informatikern und Forschern der Künstlichen Intelligenz.
Wo?
Im WUNDERRAUM in Pfäffikon SZ. Wann? Donnerstagabend von 18.30 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei … Snacks und Getränke werden offeriert. Die Podiumsdiskussion wird aufgezeichnet.
Podiums-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer
- Sophie Hundertmark, KI-Expertin, Gesprächsleiterin
- Noëlle Gogniat, Schriftstellerin und Grafikerin
- Isabel Vögele, Anwältin und Autorin
- Thomas Hess, Drehbuchautor (SRF-Serie «Davos 1917»)
- Rolf Pfister, AI-Forschungsleiter Lab42 Davos von Pascal Kaufmann
- Sven Pfiffner, ETH-Master-Student für AI
Der Anlass wird von derWUNDERRAUM AG durchgeführt; in Partnerschaft mit der Stiftung Schweizerische Text Akademie und der «Prompt Engineering Academy».
Anmeldung
Anmeldung Kunst & KI im WUNDERRAUM
Adresse & Datum
Wunderraum AG
Churerstrasse 54
CH-8808 Pfäffikon SZ
Donnerstag, 18. April 2024
1830 bis 20:00 Uhr
wunder-raum.ch
www.textakademie.ch
info@textakademie.ch