Was, wenn ein Computer deine Emotionen spürt?


Am 7. August startet das erste «DAVOS AI Bootcamp». Neben den klassischen Unterrichtsinhalten wie AI-Writing oder AI Graphic Design gehören zwei Panel-Diskussionen zum Programm. Eines widmet sich der Emotional AI.

Steht die Entwicklung der «Emotional Artificial Intelligence» noch immer am Anfang? Oder ist die Forschung schon viel weiter als gedacht –  und die breite Anwendung im Berufsalltag bereits Realität?
Sicher ist: Die Maschinen – egal ob AI-Tools wie ChatGPT – spüren keine Emotionen. Aber sie sind einfach gesagt in der Lage, Emotionen zu «lesen». Sei es durch unsere Wortwahl, die Tonalität oder über unseren Gesichtsausdruck.
Kurzum: Es die grosse Vision, dass Artificial Intelligence Tools nicht nur schnell und «intelligent» sind, sondern auch einfühlsam – und es zudem verstehen, auf menschliche Bedürfnisse einzugehen. Das ist schon heute ein realistisches Ziel.
 
Marktforschung mit Empathie
Thema des Panels sind vor allem die Anwendungen, die heute bereits im Alltag zum Einsatz kommen. Beispielsweise im Marketing und in der Werbung.
So wird in der Marktforschung beispielsweise Emotional AI genutzt, um die Reaktionen der Verbraucherinnen und Verbraucher auf Werbekampagnen zu analysieren.
Tools wie Affectiva können Emotionen in Echtzeit erfassen, indem sie Gesichtsausdrücke und Körpersprache analysieren. Dies hilft Werbetreibenden, ihre Kampagnen zu optimieren und besser auf die Zielgruppe abzustimmen​.
 
Unterstützung in der Psychiatrie
Auch mit Gesundheitswesen wird Emotional AI erfolgreich eingesetzt. Zum Beispiel zur Überwachung emotionaler Zustände und generell der psychischen Gesundheit von Patientinnen und Patienten.
Dazu analysieren «Emotional AI Tools» die Gefühle von Patientinnen und Patienten und geben so Therapeuten wertvolle Einblicke, um Behandlungen anzupassen. Das Tool «Beyond Verbal» nutzt beispielsweise Sprachanalysen, um emotionale Zustände zu erkennen und Veränderungen des psychischen Gleichgewichts von Patienten zu überwachen​.
Die Paneldiskussion wird von Universitätsprofessor Dr. Ivo Hajnal geleitet.
Das Detailprogramm mit den Expertinnen und Experten des Panels wird auf der Website der Stiftung Text Akademie laufend aktualisiert – siehe «DAVOS AI Bootcamp»

Previous PostDavos AI-Bootcamp: Hoch hinaus mit «AI Writing», «AI Graphic Design» und «Strategic AI»
Next Post Thomas Bucher, Absolvent CAS Digital Publisher: «AI schafft Raum für mehr Kreativität»