Sprache, Kreativität und Storytelling – der vielseitige Weg von Aita Lucia Hasagic | CAS Storytelling & Brand Journalism, ab 22.02.25

Was haben Sprache, Kreativität und Storytelling gemeinsam? Sie sind der Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation. Und sie sind der rote Faden im Werdegang von Aita Lucia Hasagic, CAS-Absolventin der Text Akademie.

Wie viele Wege führen zu einen kreativen Beruf? Vom Studium der Linguistik und Kunstgeschichte über die Hotellerie bis hin zur Werbung – Aita Lucia Hasagic hat viele Stationen durchlaufen, bevor sie ihre Leidenschaft für das Texten entdeckte. Heute arbeitet sie als Account Managerin bei Prodigious Zürich, welche Teil der Publicis Groupe Switzerland ist. Ihr Weg zeigt, wie vielseitig kreative Berufe sein können.


Erfolgreiche Kommunikation berührt und inspiriert
Mit ihrer Begeisterung für Artistik und Zirkuskunst lebt sie auch privat ihre spielerische Seite aus – eine Fähigkeit, die ihr hilft, neue Perspektiven einzunehmen und innovative Lösungen zu finden. Aita Lucia Hasagic erzählt in unserer Video-Serie «Gefragt», wie wichtig es war, offen für neue Ansätze zu sein. 

Doch was macht guten Text wirklich aus? Storytelling! Denn erfolgreiche Kommunikation sie informiert und erzählt nicht nur, sie berührt, inspiriert und bleibt darum im Gedächtnis.

Erste Hochschulausbildung für Prompt Storyteller 
Die Text Akademie bietet als erste in der Schweiz einen Hochschullehrgang für «Prompt Storyteller» an. Dies im Rahme ihres CAS Storytelling & Brand Journalism. Darin ist das Modul Prompt Storyelling ein zentraler Baustein, der die kreative Synergie zwischen menschlicher Erzählkunst und AI, Artificial Intelligence, erforscht. Dieser CAS-Lehrgang zeigt, wie AI-Tools Erzählprozesse bereichern und die menschliche Kreativität sinnvoll ergänzen.

Was lernst du in diesem CAS?
Neben dem klassischen Storytelling in all seinen Facetten lernst du in diesem CAS auch Kurzgeschichten und alternative Plots zu prompten. Am Ende weisst du, wie mit AI-Tools wie du mit Plot Factory, JasperWritesonic <wbr>oder DeepSeek komplexe Handlungsstränge generierst. 

Weiter erstellt du mittels Grafik-AI-Tools wie Midjourney eigene Illustrationen und gepromptete Fotos, sog. Promptografien, um deine Stories zu bereichern. Fachleute, die das Storytelling mit AI (KI) meisterhaft beherrschen, werden oft als «Prompt Storyteller» bezeichnet.
 
Das CAS Storytelling mit zwei Varianten
Neben modernem Wissen mit vielen Best Practice-Übungen, um in der Praxis zu reüssieren, hat dieses CAS eine weitere Besonderheit: 

Das CAS Storytelling wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten: Als Standard-Lehrgang und als Kompakt-Lehrgang.

CAS Storytelling – Standard-Lehrgang: 
Start: Samstag, 22. Februar 2025
Schlussprüfung: Ende August 2025
Dauer: 6 Monate
Programmraster
Anmeldung
Persönliche Beratung 24/7: 079 538 96 06
 
CAS Storytelling – Kompakt-Lehrgang:
Start: Freitag, 4. April 2025
Schlussprüfung: Ende August 2025
Dauer: 5 Monate
Programmraster
Anmeldung
Persönliche Beratung 24/7: 079 538 96 06

Website CAS Storytelling
www.textakademie.ch
info@textakademie.ch

Preis und Zahlungskonditionen
CHF 6'950.-, auch in Monatsraten zahlbar, z. B. 15 x CHF 463.-
Aktionspreis für alle Ü45-ALUMNI: CHF 4‘999.-, z. B. 15 x CHF 333.-


Weitere Informationen
> unser PODCAST auf SpotifyYou<wbr>tube und Apple Podcasts:
Nächsten Freitag mit einem Update zum aktuellen Thema «ChatGPT vs. DeepSeek».

Previous PostLiest Artificial Intelligence unsere Gedanken? Ein Storyteller bereist die digitale Welt
Next Post Wie nah ist der perfekte AI-Film? Gast: Jason Million, Prompt Engineer und Visual Designer