Liest Artificial Intelligence unsere Gedanken? Ein Storyteller bereist die digitale Welt
Können Maschinen unsere Gedanken lesen? «Mindreading AI» wird schon heute eingesetzt, sagt Technik-Journalist Janosch Delcker in unserem Podcast. Wir sprechen über sein Buch «Der Gedanken-Code – wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten».
Was hat der «Deutsche Welle»-Reporter in der Einsamkeit Patagoniens erlebt – am Ende der digitalen Welt? In seinem Buch nimmt uns Janosch Delcker mit auf seine fünfjährige Reise: Mal folgen wir ihm nach Indien, mal sind wir in Berlin oder London, dann in Brüssel – und manchmal auch im Metaverse.
Globale Veränderungen mit Risiken und Chancen
Janosch Delcker trifft Forscher und besucht Unternehmen in einer sich rasant verändernden Welt der AI, Artificial Intelligence. Mal lauern Gefahren, mal lassen sich enorme Chancen für die Zukunft erkennen. Janosch Delckers Buch ist spannendes Storytelling.
Storytelling in der neuen Welt der Künstlichen Intelligenz
Um die Kunst des professionellen Geschichtenerzählens geht es auch in unserem CAS Storytelling. Und auch hier spielt die AI, Artificial Intelligence, eine grosse Rolle: Denn es handelt sich um das erste CAS der Schweiz mit Prompt Storytelling als eines der Hauptfächer.
Neben dem klassischen Storytelling in all seinen Facetten lernst du Kurzgeschichten und alternative Plots zu prompten. Am Ende weisst du, wie mit AI-Tools wie Plotfactory.com komplexe Handlungsstränge generierst. <o:p></o:p>
Weiter erstellt du mittels Grafik-AI-Tools wie Midjourney eigene Illustrationen und gepromptete Fotos, sog. Promptografien, um deine Stories zu bereichern. Fachleute, die das Storytelling mit AI (KI) meisterhaft beherrschen, werden oft als «Prompt Storyteller» bezeichnet.
Das CAS Storytelling mit zwei Varianten
Das neue «CAS Storytelling & Brand Journalism» der Stiftung Text Akademie vermittelt angehenden Storytellern viel Wissen und die Skills – das Können – um in der Praxis zu reüssieren.
Gleichzeitig bietet das CAS Storytelling zwei verschiedene Varianten an: Ein Standard-Lehrgang und ein Kompakt-Lehrgang.
CAS Storytelling – Standard-Lehrgang:
Start: Samstag, 22. Februar 2025
Schlussprüfung: Ende August 2025
Dauer: 6 Monate
Programmraster
Anmeldung
Persönliche Beratung 24/7: 079 538 96 06
CAS Storytelling – Kompakt-Lehrgang:
Start: Freitag, 4. April 2025
Schlussprüfung: Ende August 2025
Dauer: 5 Monate
Programmraster
Anmeldung
Persönliche Beratung 24/7: 079 538 96 06
Website CAS Storytelling
www.textakademie.ch
info@textakademie.ch
Preis und Zahlungskonditionen
CHF 6'950.-, auch in Monatsraten zahlbar, z. B. 15 x CHF 463.-
Aktionspreis für alle Ü45-ALUMNI: CHF 4‘999.-, z. B. 15 x CHF 331.-<o:p></o:p>
Weitere Informationen
> unser PODCAST auf Spotify, Youtube und Apple Podcasts.
> Neu: unser WHATS-APP-KANAL
PS: Alle CAS-Studiengänge sind auch im Teilzeit- oder Vollzeit-Fernstudium belegbar. Dies dank individuellem Studienplan, Live-Stream-Direktunterricht, Webinaren, zeitversetzten Video-Lektionen und E-Classtests.
|